01
2019Keine Angst – dem Münchner Kunstfotografen Bernd Sannwald geht es sehr gut! Und auch die oftmals mutigen Anschnitte seiner Bilder sind keine Folge chirurgischer Eingriffe.
Des Rätsels Lösung: seit Mittwoch, dem 31. Oktober ist eine schöne Auswahl seiner Bilder in der Privatstation M4a der Klinik und Poliklinik für Chirurgie im Klinikum Rechts der Isar in München zu sehen.
Bevor die Bilder stationär aufgenommen wurden, fand aber am 31. Oktober eine Veranstaltung im Hörsaal „Pavillion“ des Klinikums statt, für die der Begriff Vernissage fast zu kurz gegriffen ist. Im Rahmen der Reihe „Ars et Sanitas“ (weitere Infos hier) wurden nämlich nicht nur die zu erwartenden Laudatios gehalten. Bernd Sannwald hielt in vollbesetzten Pavillion auch einen äußerst interessanten und kurzweiligen Vortrag zum Thema „Wahrnehmung und Fotografie“. Daran schloss sich auch noch – für den der wollte – eine praktische Übung in Form einer Kurzmeditation vor den Bildern an. Der gelernte Psychotherapeut Sannwald trifft den berufenen Fotografen Sannwald…
Die bei dieser Gelegenheit gezeigten Bilder – überwiegend sehr grafisch gesehene, stark abstrahierte Architekturdetails – eröffnen dem Betrachter viele Möglichkeiten der Interpretation. Jeder wird in den Bildern seine eigene, individuelle „Wirklichkeit“ wiederfinden.
Eine ganze Reihe der Bilder kann man auch in Bernd Sannwalds sehr empfehlenswerten Buch „Verborgene Schönheiten“ bewundern.
Ausstellung (noch bis 30. April 2020):
Privatstation M4a
Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
06
2016Der japanische Fotokünstler Ryuji Taira stellt aktuell seine Platin-Palladium-Prints in München aus.

Ryuji Taira: Tanpopo #2; Platin-Palladium-Print auf Gampi-Papier
Einen Augenschmaus besonderer Art kann man derzeit in der Galerie Edition Camos in München erleben: Stillleben von großer Konzentration und innerer Ruhe, ausgearbeitet im aufwändigen Platin-Palladium Verfahren auf edlem Gampi-Papier.
Ryuji Taira ist ein stiller Beobachter, er liebt die Natur und die Einsamkeit. Er sagt selbst, dass ihn auf seinen Wanderungen oft gerade die verblühten Pflanzen, die abgestorbenen Insekten faszinierten. Die darin manifeste Vergänglichkeit inspirierte ihn, einen neuen Anfang zu suchen. Er will die fragile Schönheit der Schöpfung in seinen Platin-Palladium-Prints im wahrsten Sinne ver-ewigen. Ihrem Leben, ihrer kurzzeitigen ephemeren Ästhetik zwischen Leben und Tod Bestand verleihen.
Selbst ein verblühter Samenstand eines Löwenzahnes, den der nächste Windhauch für immer wegnehmen wird, ist es Wert, sehr sorgfältig aufgenommen und noch aufwändiger auf edelstes Papier übertragen und mit edelstem Metall bewahrt und betrachtet zu werden.
Eindrückliche Bildarrangements, handwerklich perfekt umgesetzt.
Die Ausstellung ist noch bis 3. Dezember zu sehen.

Ryuji Taira in der Galerie Edition Camos/München
30
2016Nur einen Steinwurf entfernt von der Roseninsel, einem der Lieblingsorte des Märchenkönigs, zeige ich ab 6. August 2016 meine Arbeit „Königstraum“.
Es werden etwa zwanzig Arbeiten aus dieser Serie zu sehen sein – ich freue mich schon sehr, sie in den schönen, hellen Räumen in der „Galerie Starnberger See“ in Feldafing/Garatshausen zu präsentieren. Die Galeristin Sonja Conrads hat sich zur Vernissage ein besonderes Schmankerl einfallen lassen: Die Einführung übernimmt Dr. Fritz Fenzl, Autor des Buches „Magische Orte von König Ludwig II.“ Bestimmt also ein magischer Abend – ein echter Königstraum!
Die Ausstellung kam auf Vermittlung meines Münchner Galeristen Walter Zettl zu stande – ganz herzlichen Dank auch an dieser Stelle.
10
2015Meine Ausstellung „Spaziergang nach Syrakus – Passeggiata a Siracusa“ ist nun in Genua zu sehen (30. April – 29. Mai 2015). Der genaue Ort: Galerie „Incantations“, Vico San Giorgio 11 in der historischen Altstadt. Am 30. April war die Vernissage, die von den beiden Fotografen & Galeristen Alessandra Cevasco und Davide Marino perfekt vorbereitet war. Ein schöner Abend, mit vielen interessierten Besuchern, bei Wein und Focaccia. Ein paar Medienberichte finden sich in Exibart-Online und im Bericht in Mentelocale.
Wir haben dann die Gelegenheit genutzt und gleich noch ein paar Tage Aufenthalt in Genua drangehängt. Eine tolle Altstadt, ungeheuer verwinkelt aber mit sehr viel Charme. Natürlich durfte auch ein Ausflug zum Friedhof Staglieno und an die ligurische Küste nicht fehlen. Ich bin mir sicher: wir waren sicher nicht das letzte Mal hier!
08
2015Vom 15. bis 18. Mai findet in Rom die „Internationale Biennale der Kunst und Kultur“ RomArt 2015 statt. Wer in dieser Zeit also gerade in Rom ist, sollte sich diesen Event mit Künstlern aus 48 Ländern nicht entgehen lassen. Bei dieser Kunstmesse werden Gemälde, Skulpturen, Video, Digital Art und Fotografie präsentiert. Ich freue mich, hierfür ebenfalls angenommen worden zu sein und werde Stillleben und Street-Photography zeigen.
02
201514
2015Die relativ kleinen Formate unterstreichen den intimen Weiterlesen»
15
201410
2014Tolle Nachricht! Die Galerie Edition Camos hat sich im Oktober um eine Teilnahme an der nächsten ArtKarlsruhe beworben. Immerhin eine der renommiertesten und größten Kunstmessen in Deutschland – mit etwa 50.000 Besuchern im letzten Jahr. Und – wir sind bei der 12. Auflage dieser Messe dabei! Das macht uns natürlich ganz schön stolz! Jetzt geht es erstmal ans Planen und Vorbereiten. Aber vorher schon ein wenig feiern…
21
2014Nachdem meine eigene Stillleben-Ausstellung nun beendet ist, wird es Zeit den Blick wieder mal auf andere Arbeiten zu richten. Seit dem 25. September (und noch bis 9. November) zeigt die Aspekte-Galerie im Gasteig eine feine Ausstellung zur zeitgenössischen Architekturfotografie. Es handelt sich um Teilnehmer-Arbeiten beim „Europäischen Architekturfotografie-Preis“ der 2013 zum zehnten Mal vergeben wurde. Dabei sind nicht nur die jeweiligen erstplatzierten Arbeiten zu sehen, sondern auch 19 weitere Arbeiten auf die sich – daher der Titel – ein zweiter Blick lohnt.
Und der Blick lohnt sich absolut! Die Arbeiten weisen praktisch